Kategorie

Suchbegriff: Medien und Kommunikation

Meta kündigt die fünfte Ausgabe der Kampagne "Made by Africa, Loved by the World" zum Afrika-Tag an, in der afrikanische Kreative aus Südafrika, Nigeria, Kenia und Ghana in gemeinsamen Kurzfilmen vorgestellt werden. Die Kampagne arbeitet mit MTV Base Africa zusammen und nutzt Meta AI, um afrikanische kulturelle Geschichten ins Rampenlicht zu rücken und zu zeigen, wie soziale Medien sinnvolle Verbindungen schaffen und den globalen Einfluss afrikanischer Kreativität durch Kooperationen in den Bereichen Mode, Animation, Musik, Tanz und Fotografie feiern.
Meta hat seine Ray-Ban Smart Glasses in Indien auf den Markt gebracht. Die Brillen bieten KI-Integration, Echtzeit-Übersetzungsfunktionen, Freisprechfunktion und mehrere Style-Optionen, einschließlich der Kompatibilität mit Korrektionsgläsern. Die Brille ist mit der KI-App von Meta integriert und unterstützt Streaming-Dienste, Musik-Apps und Social-Media-Plattformen. Zu einem Preis ab 29.900 INR kann sie vorbestellt werden und ist ab dem 19. Mai im Handel erhältlich.
Facebook führt eine neu gestaltete Registerkarte "Freunde" ein, die es den Nutzern erleichtern soll, mit Freunden in Kontakt zu treten und deren Inhalte zu sehen, darunter Stories, Reels, Posts, Geburtstage und Freundschaftsanfragen. Die Funktion wird zunächst in den USA und Kanada als Teil einer breiteren Initiative eingeführt, um die "OG"-Facebook-Erfahrungen zurückzubringen und die Plattform sozialer zu gestalten.
Instagram hat in Zusammenarbeit mit Bildungsorganisationen ein Schulpartnerschaftsprogramm ins Leben gerufen, um Schulen beim Umgang mit Cybermobbing zu unterstützen. Das Programm bietet die Möglichkeit, Sicherheitsprobleme vorrangig zu melden, Bildungsressourcen bereitzustellen und die Partnerschaft offiziell anzuerkennen. Nach erfolgreichen Tests mit 60 Schulen wird das Programm nun auf US-amerikanische Mittel- und Oberschulen ausgeweitet. Erste Ergebnisse zeigen, dass Mobbing-Inhalte effektiv entfernt und die Sicherheit der Schüler erhöht wurden.
Meta kündigte im Laufe des Jahres 2025 mehrere Aktualisierungen seiner Threads-Plattform an, mit denen Funktionen eingeführt werden, die den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Erfahrungen geben, darunter die Genehmigung von Antworten, verbesserte Insights-Analysen, die Verwaltung von Profillinks, das Taggen von Themen und eine verbesserte Videoplayer-Funktion. Die Aktualisierungen konzentrieren sich darauf, Urhebern beim Aufbau von Communities zu helfen und Nutzern Tools zur Personalisierung ihrer Feeds und zur Verwaltung von Interaktionen zur Verfügung zu stellen.
Das Movistar Centre von Telefónica an der Plaça Catalunya in Barcelona wird vom 3. bis 8. März 2025 eine kostenlose öffentliche Erweiterung des Mobile World Congress mit den neuesten Geräten von Samsung, Xiaomi und Motorola beherbergen. Besucher können neue Smartphones testen, an Live-Demonstrationen teilnehmen und Übertragungen der MWC-Keynotes zu Quantencomputing, IoT, KI und 5G-Technologie verfolgen.
Macy's kündigte umfangreiche Aktionen zum Black Friday und zur Weihnachtszeit an, die Rabatte in allen Produktkategorien umfassen, darunter 50-70 % auf Kleidung, bis zu 75 % auf Schmuck und technische Angebote. Das Unternehmen führte seine erste Parade der Deals mit täglichen Sonderangeboten ein und verlängerte den Sparzeitraum vom 14. November bis zum 3. Dezember, während es gleichzeitig die Versandfristen und Ladenöffnungszeiten für die Weihnachtszeit bekannt gab.
Swisscom hat mit "blue Binge" ein neues Streaming-Paket lanciert, das Netflix- und Disney+-Abonnemente mit einem Rabatt von 28% im Vergleich zu Einzelabonnements kombiniert. Das Paket kostet ab CHF 19.90 pro Monat bei einer Mindestvertragsdauer von einem Jahr. Zudem hat Swisscom eine streaming-optimierte Oberfläche für blue TV eingeführt und das Paket "blue TV XXL" um das neue Angebot erweitert. Das Unternehmen positioniert diese Angebote als Teil seiner Strategie, traditionelles Fernsehen und Streaming-Dienste zu integrieren und damit den sich wandelnden Kundenpräferenzen Rechnung zu tragen.
Swisscom hat den Connect Mobile Shop Test zum vierten Mal in Folge gewonnen und dabei die höchste Punktzahl in der DACH-Region erreicht. Das Unternehmen glänzte in den Bereichen Shopdesign, Qualität des Kundenservices und digitale/app-basierte Dienste, wobei der Standort Lausanne als bester Shop hervorgehoben wurde. Der Sieg unterstreicht die starke regionale Präsenz von Swisscom mit 115 Shops in der ganzen Schweiz und ihr Engagement für einen exzellenten Kundenservice.
Swisscom wurde für ihren herausragenden Kundenservice ausgezeichnet. Das Unternehmen belegte in der DACH-Region (Schweiz, Österreich, Deutschland) sowohl beim Breitband- als auch beim Mobilfunk-Hotline-Test den ersten Platz und gewann in der Schweiz den Service-App-Test. Das Unternehmen erzielte 467 Punkte für den Breitband-Hotline-Service und 972 Punkte für die My Swisscom App und setzte sich damit gegen die Konkurrenten Sunrise und Salt durch. Die 2'700 Mitarbeitenden von Swisscom bieten rund um die Uhr Kundensupport über verschiedene Kanäle wie Telefon, App, Chat, WhatsApp und Ladengeschäfte.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.